Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und ist ein
eingetragenes Warenzeichen der Firma Sun Microsystems.
Die aktuelle Version 6.0 der Standard-Edition ist frei im Internet verfügbar. Am 13. November 2006
wurden mit dem Java-Compiler javac und der Hotspot Virtual Machine erste Teile
als Open Source veröffentlicht. Am 8. Mai 2007 folgten dann grosse Teile
des "Java SE"-Quellcodes zum Erstellen eines JDK.
Es gibt eine grosse Vielfalt von Entwicklungsumgebungen für Java,
sowohl kommerzielle als auch als Open Source. Die meisten Entwicklungsumgebungen
für Java sind ebenfalls in Java geschrieben. Open your bytes benutzt
auschliesslich das bekannte Eclipse zur Programmierung in Java.
J2EE
Die Java Enterprise Edition, auch kurz nur Java EE oder J2EE genannt, ist
eine Weiterführung der Standard-Edition und die Spezifikation einer
Java-Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung
von in Java programmierten Anwendungen. Die aktuelle Version ist 5.0.
Softwarekomponenten und Dienste sind hier klar definiert, die in Java
erstellt werden. Die Spezifikation bildet einen Rahmen fü modulare
Komponenten, mit deren Zusammenspiel und klar definierten Schnittstellen
verteilte bzw. mehrschichtige Anwendungen entwickelt werden können,
z.B. für das Web.
Java-EE-Komponenten erfordern als Laufzeitumgebung
eine spezielle Infrastruktur, den sogenannten Java EE Application Server.
Welche Application Server bei Open your bytes eingesetzt werden, finden Sie
hier.
Open your bytes bietet Kenntnisse in der Java EE Entwicklung mit
* JSP (Java Server Pages)
* JSTL (Java Server Pages Standard Tag Library)
* Servlets
* JavaBeans
* JavaMail
* Spring Framework
* JSF (Java Server Faces)
* Struts
* Hibernate
* JDBC (Java Database Connectivity)